Wie bereits letztes Jahr führte uns der diesjährige TVR LA Sommeranlass in Richtung Basel. Wir durften uns noch einmal im Seilpark austoben, welcher sogar extra für uns seine Tore früher öffnete. Dies war allerdings an eine abmachung gebunden, dass wir rechtzeitig auf dem Berg wären. Also hiess es Beine in die Hand nehmen und zügig die kleine Wanderung hinter sich bringen. Und tatsächlich schafften wir es rechtzeitig nach oben. Melanie gab vollgas bei der Sicherheitsinstruktion und so durften wir schon bald in den Park. In mehreren kleinen Gruppen unterwegs konnten wir uns von den Baumkronen aus zuwinken. Für die nicht so schwindelfreien gab es ein alternativprogramm in Form einer Wanderung. Um 12 Uhr trafen wir uns dann alle bei der Grillstelle für das gemeinsame Mittagessen. Zu guter letzt düsten wir noch mit den Trottibikes ins Tal und machten uns auf den Nachhauseweg. Vielen Dank Melanie für die super Organisation.
Am 10. Juni 2022 haben wir die interne Vereinsmeisterschaft durchgeführt. Bei dem Vierkampf (Ball, Weit, Sprint, 1000m) konnten die Kids pro Disziplin Punkte sammeln. Anhand dieser Punkte können sie sich für den UBS Kidscup Kantonalfinal qualifizieren. Stand heute (17.06.2022) wären das 6 Jungs, welche die Hürde unter die besten 35 vom Kanton Luzern geschafft haben. Hoffen wir, dass sich bis am Stichtag (19.06.2022) nicht mehr allzu viel daran ändert. Für die Helferinnen und Helfer war dieser Anlass eine gute Vorbereitung für den Kantonalfinal, welcher dann am 02.07.2022 auf unserer Anlage stattfindet. Die Rangverkündigung von der Vereinsmeisterschaft findet wie immer im letzten Training (08.07.2022) statt.
Traditionsweise führten wir im letzten Training wider einen Postenlauf und die Rangverkündigung der Vereinsmeisterschaft durch. Die 5 Gruppen absolvierten unter der Leitung einer Trainingskollegin oder Kollegen 5 Posten und konnten so Punkte sammeln. Nach anfänglichen Schwierigkeiten wer wo hin muss, gab es schon bald Struktur in den Ablauf. Und so konnten wir auch pünktlich mit der Rangverkündigung der Vereinsmeisterschaft starten. Herzliche Gratulation an alle Siegerinnen und Sieger. Den Postenlauf hat die Gruppe unter der Leitung von Tiana Müller gewonnen. Danach ging es zur Grillstelle, wo Adrian Portmann und Kasi Kunz bereits die ersten Bratwürste bereit hatten. Vielen Dank an Kasi für die Organisation des Abschlusstrainings.
Am 26. Juni 2022 trafen sich 11 Turnerinnen im Bahnhof Luzern und fuhren mit dem Zug nach Engelberg. Unser diesjähriges Ausflugsziel war die Aaschlucht. Ein Erlebnisweg von Engelberg nach Grafenort.
Conci, das Maskottchen der Concordia, besuchte uns auch dieses wieder im Rahmen des schnellsten Reussbühlers. Am 20. Mai 2022 fand dieser Anlass bei wunderbaren sommerlichen Bedingungen auf unserer Heimanlage statt. In diversen Kategorien haben wir die schnellsten Mädchen und Jungs über die Distanz von 60m gesucht. Bei den Mädchen gewonnen haben mit der genau gleichen Zeit von 9.70 Sekunden Yamely Bölk und Dana Zimmermann. Die schnellste Zeit über die 60m wurde aber von Jonas Hofstetter gelaufen (8.43), welcher dieses Jahr zum schnellsten Reussbühler gekürt wurde. Der schnellste Reussbühler war auch dieses Jahr wieder ein gelungener Anlass mit vielen Fans am Streckenrand. Ein herzliches Dankeschön noch einmal an alle Helferinnen und Helfer, welche diesen Anlass ermöglichten.
Am Samstag, 2. Juli 2022, fand der Luzerner Kantonalfinal des UBS Kids Cup in Reussbühl statt. Organisiert vom TV Reussbühl Leichtathletik verdient der Anlass das Prädikat «Weltklasse» – schliesslich steht Weltklasse Zürich hinter der Gesamtorganisation des Erfolgsmodells der Schweizer Nachwuchsförderung. Wobei in Reussbühl die Helfer*innen des TVR für die perfekte Organisation sorgten – und dabei einige Liter Wasser verdunstet haben dürften.
Bei absolut perfekten Bedingungen kämpften 380 Kinder in 12 Kategorien um den Einzug in den Schweizer Final am 10. September (2 Tage nach Weltklasse Zürich) im Zürcher Letzigrund. Aber natürlich ging es nicht nur um den Tagessieg in den Kategorien, sondern darum sich mit anderen Kindern und Jugendlichen zu messen, seine Persönliche Bestleistung zu verbessern – und Spass zu haben. Für letzteren war unter anderem das Maskottchen Letzi besorgt, der bei warmen Temperaturen alles gab und die Kinder, Betreuer*innen und Zuschauer*innen zum Lachen brachte.
Wie jedes Jahr besuchte ein nationales Nachwuchstalent, ein sog. «Swiss Starter» den Anlass. In Reussbühl war William Reais, der 200m-Sprinter und U23-Europameister, der den Kids für Gespräche und Autogramme zur Verfügung stand.
Die sportlichen Leistungen verdienen einen grossen Applaus. Kategoriensieger*innen setzten sich gegen starke Konkurrenz durch. Der eine oder die andere Zweitklassierte darf sich noch Hoffnung machen, als einer der fünf schweizweit besten «Lucky Looser» am Schweizer Final teilzunehmen.
Aus Sicht des TV Reussbühl war der Wettkampf sehr erfolgreich, da ein kompletter Medaillensatz gewonnen wurde: Luka Popovic siegte (wiederum!) in der Kategorie M09, Tobias Hofstetter wurde bei den M10 dritter und sein Bruder Lukas Hofstetter bei den M11 zweiter!
Und hier die Kategoriensieger*innen mit ihren Punktzahlen:
W07: Allegra Valenti, STV Roggliswil, 630 Punkte W08: Mira Kuster, STV Willisau, 901 Punkte W09: Lina Moos, ESV Eschenbach, 1143 Punkte W10: Muriel Bitzi, LV Horw, 1408 Punkte W11: Marina Brand, STV Altbüron, 1678 Punkte W12: Lena Brun, ESV Eschenbach, 1928 Punkte W13: Gaia Donati, LR Nottwil, 2029 Punkte W14: Sophie Lipp, TV Grosswangen, 2262 Punkte W15: Alexia Ziswiler, TV Grosswangen, 2148 Punkte
M07: Silvio Rodriguez Dubé, Luzern, 713 Punkte M08: Quinn Eker, STV Hitzkirch, 1004 Punkte M09: Luka Popovic, TV Reussbühl, 1000 Punkte M10: Dion Schürch, Egolzwil, 1246 Punkte M11: Aron Steinmann, LR Nottwil, 1321 Punkte M12: Yannik Rölli, STV Willisau, 1443 Punkte M13: Raoul Sykora, LC Luzern, 1828 Punkte M14: Til Bühler, LC Luzern, 2014 Punkte M15: Timon Fischer, TSV Rothenburg, 2192 Punkte
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen, Betreuer*innen und Helfer*innen für diesen gelungenen Wettkampf!
PS: die Resultate in der Live-Rangliste von Swiss Athletics waren am Samstag nicht korrekt (falsche Tabelle hinterlegt). Seit Sonntag sind die Ergebnisse auch dort korrigiert. Danke fürs Verständnis!
Das Trainingslager 2022 fand dieses Jahr endlich wieder regulär ohne grosse Corona-Einschränkungen statt. Zusammen mit dem LV Horw genossen wir vier tolle Trainingstage in Konstanz. Ein grosses Dankeschön an Elvira Kunz für die Top-Organisation und alle anderen Helfer/-innen und Trainer/-innen, die dieses Erlebnis möglich gemacht haben!
Im Vorfeld der Schneeschuhtour 2022 spielte das Wetter verrückt und in tiefen Lagen wurde der Schnee weggefressen. Daher musste Bruno Maurer, unser Organisator und Tour-Guide, ein neues Ziel erkunden und er ist fündig geworden.
Die Schneeschuhtour fand letztendlich bei bestem Wetter auf der Fürenalp (1850 m über Meer) ob Engelberg statt. Nach einem gemütlichen Zmörgele im Bergrestaurant startete die Tour. Wir machten den 3.5 km langen „Grotzli-Trail“ und wurden von einer herrlichen Bergkulisse verwöhnt.
Auf dem Bergrestaurant Fürenalp genossen wir dann gemeinsam das Mittagessen und führen dann mit der Luftseilbahn wieder runter nach Engelberg.
So haben wir uns das Wiederaufleben des TVR-Skitags vorgestellt: Wunderschönes Wetter und gute Bedingungen auf der Melchsee-Frutt. Relativ kurzfristig haben der Vorstand und einige motivierte Mitglieder diesen Skitag vom 13. Februar 2022 organisiert.
Wir reisten individuell an und trafen uns bei der Talstation. Es folgte eine kurze Ansprache inklusive dem spannenden Fakt des Tages: IKEA-Teppiche sind nach dänischen Städten benannt!
Danach stiegen wir auf die Ski und es ging los. Die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten den Tag sichtlich geniessen – manche mit schnellen Abfahrten, andere öfter auf der Bonistock-Terrasse an der Sonne. Der krönende Abschluss dieses erholsamen Tages war die gemeinsame Talabfahrt.
Wir danken allen Beteiligten für die Organisation dieses schönen Anlasses und hoffen, dass der Skitag auch nächstes Jahr wieder stattfinden kann.