Ungeduldig warten die sechs Turnerinnen der FitGYM des TVR Reussbühl auf ihr Gspänli aus Emmen.
Noch rechtzeitig errreicht die Siebte, nass und ausser Atem, den Bahnhof. Für den ersten Kaffee reicht es noch und schon geht die Reise los.
Beim Umsteigen im HB Zürich haben die Frauen genügend Zeit für einen zweiten Kaffee und das gemeinsame, erste Foto unter der Werbung „des Wingsforlife in Zug mit Marco Odermatt“.
Pünktlich geht die Reise weiter nach München. Die Zeit vergeht wie im Fluge und nie wird es im Abteil der Reussbühlerinnen ruhig. Hoffentlich haben die Mitreisenden nicht alles verstanden!
Der diesjährige Ausflug führt uns rund um den Vierwaldstättersee über wenig begangene Wanderwege nach Beckenried: Die erste Etappe bewältigen wir mit der Bahn und werden in Brunnen in einem Gartenrestaurant am See Kaffee und Gipfeli einnehmen können. Von dort geht es über den See und dann mit der Standseilbahn von Treib nach Seelisberg.
Statt in die Turnhalle gings diesen Donnerstag ins Philipp Neri an die GV.
Da unsere Präsidentin Sonja Renggli aus gesundheitlichen Gründen dieses Jahr uns nicht durch die GV führen konnte, hat unsere Vize-Präsidentin Yvonne Sigrist die GV souverän geleitet.
Bevor wir mit dem offiziellen Teil starteten, würdigten wir noch unsere 3 verstorbenen Mitglieder mit einer Kerze und Gedenkminute. So mussten wir in diesem Vereinsjahr von zwei aktiven Turnerinnen Maria Lussi und Edith Roos und dem Passivmitglied Liliana Martinez für immer Abschied nehmen.
Der Jahresbericht mit den Fotos, die Jahresrechnung und das Budget wurden einstimmig angenommen.
Auch der Vorstand wurde für zwei Jahre wiedergewählt.
Neu können wir 11 Mitglieder in unserer Riege begrüssen, die auch bereits sehr aktiv mitturnen. Herzlich willkommen!
Beim nächstjährigen Tätigkeitsprogramm sticht sicher unser 10järiges Laufjubiläum heraus. So hat sich Elvira etwas ganz Spezielles ausgedacht. Wir fahren nach München an den «Wings for Life run».
Bei den Ehrungen konnten wir von 30 bis 65 Jahre Mitgliedschaft gratulieren und runde/halbrunde Geburtstage wurden auch einige gefeiert.
Nach dem offiziellen Teil gings zum gemütlichen Teil mit Kaffee und Kuchen.
Mit der Tombola am Schluss und den vielen tollen Geschenken endete unsere GV 2022.
Am 26. Juni 2022 trafen sich 11 Turnerinnen im Bahnhof Luzern und fuhren mit dem Zug nach Engelberg. Unser diesjähriges Ausflugsziel war die Aaschlucht. Ein Erlebnisweg von Engelberg nach Grafenort.
Wegen der Pandemie finden dieses Jahr nur ganz wenige Läufe statt. So fiel die Wahl für unseren diesjährigen Laufevent wieder zu Gunsten des Wings for Life World Run aus. Elvira hat dafür eine gute Strecke an der Emme ausgemacht. Es herrschten optimale Bedingungen. Herrliches Wetter, angenehme Temperaturen, eine traumhafte Landschaft mit flachen Naturwegen zum Laufen. 5 Läuferinnen von Fit-Gym, der neue Präsident des Stammvereines und ein paar Angehörige bestritten diesen Wettkampf gemeinsam und doch jeder für sich. Mit genügend Abstand rannte jeder/jede seine Runden mit dem Handy. Über die App wurden wir immer bestens orientiert und motiviert. Jeder gelaufene Kilometer wurde uns mitgeteilt und nach einer halben Stunde hörte man den Catcher Car starten. Das schöne war auch, dass wir immer wieder ein bekanntes Gesicht trafen und uns so gegenseitig applaudieren und anspornen konnten. Nach etwa einer Stunde wurden nach und nach alle vom virtuellen Auto eingeholt und konnte somit das Rennen beenden. Im Anschluss an den Lauf überraschte uns die Familie Kunz mit einem feinen Apero. So konnten wir uns gegenseitig noch beglückwünschen zu unseren Leistungen, bevor wir uns wieder auf den Heimweg machten.
Gerade rechtzeitig zu unserem geplanten Ausflug wurden die Corona-Massnahmen gelockert. Wie haben wir uns doch darauf gefreut uns endlich wieder mal treffen zu dürfen. Und wir wurden mit einem herrlichen Tag belohnt unter dem Motto warum in die Ferne schweifen wenn das Schöne liegt so nah. Vom Bahnhof Littau fuhren wir nach Schüpfheim um dann auf dem Emmen-Uferweg nach Wolhusen zu wandern. Die Teilnehmerzahl von 19 Turnerinnen war schon fast rekordverdächtig, was die Organisatoren natürlich sehr freute. Herzlichen Dank euch allen für den schönen Tag.
Jedes Jahr nehmen wir top motivierten Frauen vom Fit Gym an einem Lauf-Wettkampf teil. Dieses Jahr war der Wings for Life Lauf am 3. Mai in Zug geplant. Bei diesem Wettkampf starten alle Teilnehmer weltweit zur selben Zeit. Eine Ziellinie gibt es nicht. Stattdessen startet 30 Minuten nach dem Start ein virtuelles Catcher Car und überholt die Läufer nach und nach. Das Beste: Alle Startgelder gehen zu 100 % in die Rückenmarksforschung und helfen dabei, Querschnittslähmung zu heilen. Wegen den Covid 19 Schutzmassnahmen konnte der Lauf in Zug mit 3000 Teilnehmern nicht stattfinden. So entschloss sich die Fit Gym Gruppe für den Virtuellen Lauf mit der App. Zur Wettkampfvorbereitung gehörte deshalb neben dem Einlaufen auch noch die Handykontrolle dazu. Bedeutet konkret, Soundchek (was nicht bei jedem klappte), und dann im richtigen Moment den Start Knopf drücken. Edith beschlagnahmte den Rothen Wald. Trix, Dini, Ursi, Maya, Elvira, Lisbeth, Cornelia, Isabel, Rita, und Bernadette suchten sich Wege im Zimmereggwald. Während dem Lauf wurde man vom App immer wieder motiviert mit: „Du gehst ab wie eine Rakete“ oder „du fliegst ja nur so dahin“. Mit dem überholen vom virtuellen Auto war das Rennen vorbei. Das bedeutete von einigen Läufern im Zimmereggwald, das Rennen zu analysieren und danach natürlich auch anstossen auf die erbrachte Leistung. Es war für jeden Einzelnen von uns ein Erlebnis und trotz aussergewöhnlichen Massnahmen ein gelungener Anlass. Wir freuen uns bereits auf nächstes Jahr, wenn wir wieder an einer richtigen Startlinie stehen dürfen.
Wenn die Frauen vom Fit – Gym reisen, dann lacht die Sonne.
Wenn Longines auch noch Geburtstag hat, dann sowieso !!
16 Frauen waren bei der Wanderung ; Rossweid , Salwideli bis Kemmeribodenbad ; dabei.
Wir genossen die schöne Landschaft, das Pick Nick am Bärselbach
und dann natürlich auch ein feiner “ Merängge „.
Susi und eure “ Heimleiterin “ Beni sind froh, dass alles so gut geklappt hat.
Die
Organisation von Elvira liess nichts zu wünschen übrig: Sie gab ganz genaue
Anweisungen per Fotos, was alles gepackt werden musste….
Am
Samstag, 16. März 2019 sind 14 Frauen vom Fit Gym in Begleitung von 2 „Profis“ und
3 Männern bei strahlendem Wetter nach Kerzers gereist. Auch Edith Berglas
begleitete uns als Fan.
Inspiriert von einigen Leichtathleten habe ich auch für den
diesjährigen Bericht ein kreatives Ziel: Das Wort «schön» ganze 10 Mal zu
verwenden – natürlich so, dass es den Lesefluss nicht allzu sehr behindert.
Schön, dass du dich auf dieses Abenteuer einlässt!
Nun zum eigentlichen Thema, dem Schneeschuhlaufen. Eine der legendärsten
Ausflüge im TVR-Kalender führte uns heuer nach Seelisberg. Bruno Maurer, unser
Organisator, hat dieses Jahr den schönen Förster-Trail ausgesucht.
Nach Kaffee und Gipfeli im Restaurant «Tröimli» machten wir
uns auf den Rundgang. Das Wetter spielte von Anfang an mit: Man darf getrost
sagen, dass es schön war. Schon bald erreichte unsere Gruppe, 34 Leute waren es
insgesamt, einen Aussichtspunkt. Über dem grossen Mythen flogen einige
Heissluftballone – Bruno hatte sie organisiert, um den Eindruck zu verschönern.
Es folgte der Abstieg und nach einem weiteren Besuch des Restaurants Tröimli auch schon der Abschied.
Interview
Fabian Kuster
Fabian Kuster war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Schneeschuhtour. So schön war die Premiere für ihn:
Wie hast du dich
vorbereitet?
Ich verzichtete am Samstagabend ausnahmsweise auf den
Ausgang. Das Material hat mir Julian Gundi gesponsert. Besucht deshalb alle
seine Website: juliangundi.ch
Schneeschuhlaufen ist
langweilig für junge Leute – was sagst du dazu?
Zumindest für die Schneeschuhtour gilt das nicht. Es hat für
alle etwas dabei. Die Jungen können ihr Tempo gehen und so macht es allen Teilnehmerinnen
und Teilnehmern Spass.
Was war das Highlight
bis jetzt?
Gerade eben hatten wir ein kleines Rennen, das mir viel Freude
bereitet hat.
Kommst du nächstes
Jahr wieder sofern zu Zeit hast?
Auf jeden Fall! Ich kann die Tour jedem empfehlen. Ein grosses Dankeschön geht an Bruno Maurer, der diesen Ausflug wirklich top organisiert hat.
Silvan Bitterli & Phillip Scholer
Silvan Bitterlis Outfit erinnerte an Hermann Schönbächler –
schliesslich waren wir ja auf dem Förster-Trail