Schneeschuhtour 2025

Angemeldet waren 18 interessierte Mitglieder des TVR. Als dann die Verletzungshexe, Rheumatante und das Grippevirus zugeschlagen hatte, waren es bloss noch 12 Personen. An dieser Stelle allen Handicapierten gute und schnelle Besserung.

So fuhren wir mit Fahrgemeinschaften nach Engelberg und konnten kurz nach 09.30 Uhr die Schienenbahn auf die Gerschnialp erreichen. Obwohl bei der Ankunft das Dorf mit blauem Himmel glänzte, war bald nichts mehr von der Sonne zu sehen. Ein bedeckter Himmel, bei dem ab und zu die Sonne durchblinzelte, war unser steter Begleiter.

Ab der Bergstation Gerschnialp montierten wir die Schneeschuhe und durften uns im tiefen Pulverschnee auf die Reise zur „Merängkorve“ (Orginalton Bruno) machen.

Bevor es auf die Luftseilbahn Richtung Obertrübsee ging, stärkten wir uns im Restaurant Untertrübsee – jedoch ohne Meringues.

Nach dem Verlassen der Bergstation begann unsere eigentliche Schneeschuhtour. Bald waren wir fast allein in der verschneiten Landschaft unterwegs. Ein paar einzelne Personen auf dem Winterwanderweg und dem Schneeschuhtrail kreuzten uns. Ansonsten waren nur sanfte, schneebedeckte Hügel und steile Felswände zu sehen. Auf der Tour gings mal sanft bergauf und dann wieder abwärts. Kurz bevor wir die Bergstation Trübsee erreichten, trennten sich Raphi, Julian und Philipp von uns und machten einen Abstecher zum Bitzistock.

Gemeinsam erreichten wir das Restaurant, wo wir uns verpflegten, bevor wir anschliessend individuell die Heimreise antraten. Gerade rechtzeitig, waren doch nur noch einige wenige Slalomfahrer der Ski-WM in Saalbach im Starthaus. So erfuhren wir zwischen Engelberg und Obermatt, dass wir uns über eine weitere Goldmedaille freuen konnten.

Bruno Maurer, herzlichen Dank für die super geplant und durchgeführte, wunderschöne Schneeschuhtour. Alle, die trainierten und untrainierten, die jüngeren und die älteren Teilnehmer kamen auf ihre Rechnung.

Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage!

Bericht: Ruth Weingartner

Schneeschuhtour 2023

Am Sonntag 12. Februar war die Schneeschuh Tour von Bruno angesagt.

Pünktlich um 8.00h waren alle 16 Teilnehmer auf dem Kirchenparkplatz

versammelt und die Fahrt nach Attinghausen konnte losgehen. Mit der Gondel

fuhren wir weiter zum Brüsti.

Schon beim Kaffee konnten wir eine traumhafte Aussicht geniessen.

Nun wurden die Schneeschuhe angeschnallt und los gings, durch sehr schönen Schnee und super sonnigem Wetter. Bruno führte uns durch die tolle

Landschaft. Die jungen Teilnehmer konnten sich auch im Neuschnee neben der Spur austoben.

Beim Aperos auf der Terrasse vom Restaurant merkte man, dass es allen aus

den verschiedenen TVR Gruppen sehr gut gefallen hat.

Gestärkt mit Aelplermakronen gings dann bald wieder auf den Heimweg.

Bernadette Scholer

Ganz herzlichen Dank an Bruno!

Schneeschuhtour 2022

Im Vorfeld der Schneeschuhtour 2022 spielte das Wetter verrückt und in tiefen Lagen wurde der Schnee weggefressen. Daher musste Bruno Maurer, unser Organisator und Tour-Guide, ein neues Ziel erkunden und er ist fündig geworden.

Die Schneeschuhtour fand letztendlich bei bestem Wetter auf der Fürenalp (1850 m über Meer) ob Engelberg statt. Nach einem gemütlichen Zmörgele im Bergrestaurant startete die Tour. Wir machten den 3.5 km langen „Grotzli-Trail“ und wurden von einer herrlichen Bergkulisse verwöhnt.

Auf dem Bergrestaurant Fürenalp genossen wir dann gemeinsam das Mittagessen und führen dann mit der Luftseilbahn wieder runter nach Engelberg.

„Schneeschuhtour 2022“ weiterlesen

Schön, schöner, Schneeschuhtour

Inspiriert von einigen Leichtathleten habe ich auch für den diesjährigen Bericht ein kreatives Ziel: Das Wort «schön» ganze 10 Mal zu verwenden – natürlich so, dass es den Lesefluss nicht allzu sehr behindert. Schön, dass du dich auf dieses Abenteuer einlässt!

Nun zum eigentlichen Thema, dem Schneeschuhlaufen. Eine der legendärsten Ausflüge im TVR-Kalender führte uns heuer nach Seelisberg. Bruno Maurer, unser Organisator, hat dieses Jahr den schönen Förster-Trail ausgesucht.

Nach Kaffee und Gipfeli im Restaurant «Tröimli» machten wir uns auf den Rundgang. Das Wetter spielte von Anfang an mit: Man darf getrost sagen, dass es schön war. Schon bald erreichte unsere Gruppe, 34 Leute waren es insgesamt, einen Aussichtspunkt. Über dem grossen Mythen flogen einige Heissluftballone – Bruno hatte sie organisiert, um den Eindruck zu verschönern.

Es folgte der Abstieg und nach einem weiteren Besuch des Restaurants Tröimli auch schon der Abschied.

Interview

Fabian Kuster

Fabian Kuster war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Schneeschuhtour. So schön war die Premiere für ihn:

Wie hast du dich vorbereitet?

Ich verzichtete am Samstagabend ausnahmsweise auf den Ausgang. Das Material hat mir Julian Gundi gesponsert. Besucht deshalb alle seine Website: juliangundi.ch

Schneeschuhlaufen ist langweilig für junge Leute – was sagst du dazu?

Zumindest für die Schneeschuhtour gilt das nicht. Es hat für alle etwas dabei. Die Jungen können ihr Tempo gehen und so macht es allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Spass.

Was war das Highlight bis jetzt?

Gerade eben hatten wir ein kleines Rennen, das mir viel Freude bereitet hat.

Kommst du nächstes Jahr wieder sofern zu Zeit hast?

Auf jeden Fall! Ich kann die Tour jedem empfehlen. Ein grosses Dankeschön geht an Bruno Maurer, der diesen Ausflug wirklich top organisiert hat.

Silvan Bitterli & Phillip Scholer

Silvan Bitterlis Outfit erinnerte an Hermann Schönbächler – schliesslich waren wir ja auf dem Förster-Trail

Bericht: Noah Gabathuler