Cross SM 2025

Vier Läuferinnen und Läufer vom TV Reussbühl LA haben sich dieses Jahr der Herausforderung “Cross-SM” gestellt. Die Meisterschaft hat in Bern neben dem Wankdorfstadion stattgefunden. Durch den STB wurde eine anspruchsvolle Strecke abgesteckt, welche mit fiesen Steigungen versehen war.

Für unsere Athletinnen und Athleten ging es in den starken und grossen Startfeldern vor allem darum Erfahrungen zu sammeln. Es wurde jeweils extrem schnell gestartet, was das Rennen hinten heraus dann sehr anstrengend machte.

Sichtlich erschöpft (mehr als auch schon) kamen unsere Athletinnen und Athleten ins Ziel. Alle haben tolle Leistungen gezeigt. Herzliche Gratulation dazu!

Resultate:

NamePlatzStreckeZeit
Schenker Emilia14.1000 m4:53 min
Schenker Seraina28.2000 m8:51 min
Hofstetter Tobias30.2000 m8:24 min
Schenker Lina46.3000 m13:45 min

UBS Kidscup Team Regionalfinal 2025

Weil das U14 Boys Team um Hannes Bölk, Tobias Hofstetter, Enrique Dos Santos, Simon Feierabend und Noah Krummenacher an der Kidscup Ausscheidung in Eschenbach gewinnen konnte, durften die fünf Jungs am 08.03.2025 am Regionalfinal in Willisau antreten. Gegen die besten acht Teams der Zentralschweiz und dem Tessin wurde um die ersten zwei Plätze gekämpft, damit man sich für den grossen Schweizer Final qualifiziert.

Doch bereits in der ersten Disziplin, der Hürden Stafette war das Glück nicht so ganz auf unserer Seite. Wegen drei kleinen Fehlern bekam das Team dieselbe Anzahl Sekunden Zeitstrafe.  Dadurch resultierte eine etwas schlechtere Endzeit als noch in der Qualifikation.

Beim Reifensprung lief es dann etwas besser. Die obligatorischen Anfangswerte konnten von allen übersprungen werden. Beim zweiten Versuch haben die Kampfrichter dann aber ganz genau hingeschaut, weshalb es bei Noah und Hannes leider knapp nicht für die nächsthöhere Punktzahl reichte.

In der dritten Disziplin, dem Biathlon, lief es richtig gut. Es wurden 11 der 15 Ziele getroffen. Nur eines der anderen Teams hat noch einen Treffer mehr erreicht.

Die letzte Disziplin war dann der Teamcross. Hannes hat wie immer einen super Start hingelegt. Auch die nächsten Läufer konnten die Position halten und so gingen wir als Zweitplatzierte in den zweiten Durchgang. Enrique zeigte auf seiner zweiten Runde vollen Einsatz für das Team. Er kam aber leider an einer ungünstigen Stelle zu Fall. Dabei verletzte er sich so stark, dass er nicht mehr weiterrennen konnte und das Team auf Rang 8 versetzt wurde. 

Das Resultat war am Ende dann sekundär. Wir haben als Team einen tollen Wettkampf gezeigt und werden versuchen nächstes Jahr wieder um die ersten Ränge mitzukämpfen. 

Im Namen des ganzen Team wünschen wir Enrique ganz gute und schnelle Besserung!

Ruopigenguugete 2025

Auch dieses Jahr durften wir für die Mättli-Zunft an der Ruopigenguugete wieder einen Stand betreiben. Unser Angebot erstreckte sich über feines Warmes  vom Grill bis zu kühlen erfrischenden Getränken.

Das Wetter spielte wieder gut mit, und es hatte viele Leute im Ruopigenzentrum. Unter anderem deshalb waren die Burger bereits kurz nach dem Mittag ausverkauft und wir mussten noch einmal eine Ladung nachbestellen. Aber auch die restlichen Angebote liefen gut und wir konnten so wieder den gewünschten Umsatz erzielen.

Vielen Dank den neun fleissigen Helfern, die den ganzen Samstag für den Verein im Einsatz standen!

Schneeschuhtour 2025

Angemeldet waren 18 interessierte Mitglieder des TVR. Als dann die Verletzungshexe, Rheumatante und das Grippevirus zugeschlagen hatte, waren es bloss noch 12 Personen. An dieser Stelle allen Handicapierten gute und schnelle Besserung.

So fuhren wir mit Fahrgemeinschaften nach Engelberg und konnten kurz nach 09.30 Uhr die Schienenbahn auf die Gerschnialp erreichen. Obwohl bei der Ankunft das Dorf mit blauem Himmel glänzte, war bald nichts mehr von der Sonne zu sehen. Ein bedeckter Himmel, bei dem ab und zu die Sonne durchblinzelte, war unser steter Begleiter.

Ab der Bergstation Gerschnialp montierten wir die Schneeschuhe und durften uns im tiefen Pulverschnee auf die Reise zur „Merängkorve“ (Orginalton Bruno) machen.

Bevor es auf die Luftseilbahn Richtung Obertrübsee ging, stärkten wir uns im Restaurant Untertrübsee – jedoch ohne Meringues.

Nach dem Verlassen der Bergstation begann unsere eigentliche Schneeschuhtour. Bald waren wir fast allein in der verschneiten Landschaft unterwegs. Ein paar einzelne Personen auf dem Winterwanderweg und dem Schneeschuhtrail kreuzten uns. Ansonsten waren nur sanfte, schneebedeckte Hügel und steile Felswände zu sehen. Auf der Tour gings mal sanft bergauf und dann wieder abwärts. Kurz bevor wir die Bergstation Trübsee erreichten, trennten sich Raphi, Julian und Philipp von uns und machten einen Abstecher zum Bitzistock.

Gemeinsam erreichten wir das Restaurant, wo wir uns verpflegten, bevor wir anschliessend individuell die Heimreise antraten. Gerade rechtzeitig, waren doch nur noch einige wenige Slalomfahrer der Ski-WM in Saalbach im Starthaus. So erfuhren wir zwischen Engelberg und Obermatt, dass wir uns über eine weitere Goldmedaille freuen konnten.

Bruno Maurer, herzlichen Dank für die super geplant und durchgeführte, wunderschöne Schneeschuhtour. Alle, die trainierten und untrainierten, die jüngeren und die älteren Teilnehmer kamen auf ihre Rechnung.

Wir freuen uns schon auf die nächste Auflage!

Bericht: Ruth Weingartner

Lozärner Cross 2025

Bei eisigen Temperaturen fand heute auf der Allmend der Lozärner Cross statt. Wir waren insgesamt mit 12 Athletinnen und Athleten am Start.

Raphi und Julian machten den Anfang beim Swim&Run, wo Julian dank einer grandiosen Laufleistung den 3. Platz erreichte.

Später absolvierten die jüngeren Kids 1-3 Runden. Alle zeigten einen tollen Einsatz bei schwierigen Verhältnissen. Lina darf sich dank einem tollen Einsatz auf den 3km Vize-Innerschweizermeisterin nennen.

Resultate:

NamePlatzStreckeZeit
Schenker Emilia15.1000 m6:30 min
Krummenacher Nele5.1000 m5:22 min
Willisegger Rahel12.1000 m5:44 min
Bodul Mateo7.1000 m5:13 min
Schenker Seraina10.2000 m10:55 min
Hofstetter Tobias6.2000 m10:33 min
Krummenacher Noah8.2000 m11:01 min
Willisegger Tobias10.2000 m11:36 min
Feierabend Simon13.2000 m12:38 min
Schenker Lina2.3000 m16:34 min
Gundi Julian2.Swim&Run30:14 min
Kunz Raphael7.Swim&Run31:37 min

24. Jahresversammlung TVR Stammverein

Am 29. Januar 2025 fand die 24. Jahresversammlung des TVR Stammverein statt. 30 Mitglieder waren im Restaurant Don Carlos in Reussbühl anwesend und wurden vom Präsident Daniel Portmann herzlich willkommen geheissen.

Vor der Jahresversammlung, wurde ein feines Nachtessen serviert. Anschliessend begann der offizielle Teil.

Der Verein zählt zurzeit 338 Mitglieder, was einen Rückgang von 12 Mitgliedern im vergangenen Jahr bedeutet. Finanziell war es ein gutes Jahr, der Stammverein konnte mit einem Gewinn abschliessen.

Daniel Portmann tritt von seinem Amt als Präsident und vom Vorstand zurück. Vielen Dank an Daniel Portmann für seine Arbeit im Vorstand während mehreren Jahren, insbesondere für die letzten 4 Jahre als Präsident.

Der TVR-Stammverein konnte leider kein neues Vorstandsmitglied finden. Aus diesem Grund werden Nina Waldvogel, Dini Brunner und Claudia Furrer den Verein neu im Co-Präsidium führen.

Kulturabend Lilu

Dieses Jahr stand die Wiederholung eines Anlasses auf unserem kulturellen Programm.

Obwohl einige äussere Bedingungen jeweils gleich sind, präsentiert sich das LILU immer anders. Die Kreativität, Gedankengänge und Ideen sind das Eine, die technische Umsetzung das Andere.

Alle vier Jahreszeiten, eine Vielfalt an Flora und Fauna, das Universum, Bilder einfach zum Geniessen und vieles, das auch nachdenklich stimmt. All das konnten wir an einem einzigen Abend erleben. Dabei haben wir uns noch draussen bewegt und das bei besten Wetterverhältnissen, was will man mehr. Die einzige Herausforderung bestand darin, unsere Gruppe irgendwie zusammenzuhalten.

Einige mussten sich aus verschiedenen Gründen vorzeitig verabschieden. Am Schluss haben dann elf Frauen in der Ente, nochmals etwas Tierisches, bei einem heissen Getränk wohlige Wärme und gute Gespräche genossen. Auch diese Mal wurden wir eingeladen, herzlichen Dank Susanne für diese unerwartete Geste. Runde Geburtstage sind immer wieder für Überraschungen gut, hoffentlich am meisten für die Feiernden selber.

Rita Blättler

Abschlusstraining 2024

Die Festtage stehen bereits wieder vor der Tür und wie jedes Jahr damit auch das Abschlusstraining. Obschon wir diese Mal von massenhaft Schnee verschont wurden, war es doch genügend kalt, um sich zu Punsch ums Feuer zu versammeln und sich daran zu wärmen. 

Doch bevor wir so die Winterpause einläuteten, begaben sich die Kinder in altersdurchmischten Gruppen und mit Fackeln und Karten ausgestattet auf eine Orientierungswanderung. Der rund zwei Kilometer lange Weg führte sie durch Teile Reussbühls, den Littauerboden und den roten Wald. Dabei gab es zahlreiche Rätsel zu lösen und Aufgaben zu erfüllen. 

Beim letzten Posten dann fanden alle einen leckeren Gritibänz, der beim Punsch mit den hinzugestossenen Familien geteilt werden konnte. 

Adventsfeier Fit-Gym

Am Donnerstag, den 19. Dezember wurden im weihnächtlich dekorierten Pfarreiraum Roma die Fit-Gym-Frauen mit einem Glas Wein und feinem Apérogebäck zur diesjährigen Adventsfeier begrüsst.

Beim gemütlichen Beisammensein wurde viel geschwatzt, gelacht und das von Trix organisierte Quiz gab viel zu überlegen und zu reden.

Beim Naschen der vielen mitgebrachten Köstlichkeiten verging der Abend viel zu schnell.

Trix und Maja bedanken sich ganz herzlich für das herrliche Buffet! Schön und fein war es!!

Auch im neuen Jahr freut sich Trix wieder auf viele bewegungsbegeisterte Frauen am Donnerstag in der Halle.

Der Vorstand wünscht allen Fit-Gym Frauen beste Gesundheit im Jahr 2025.

Generalversammlung Männerriege 2024

Unser Präsident Bruno Maurer eröffnete die bereits zum 96. Mal stattfindende, traditionelle Männer-Riege GV. Er führte zielstrebig und locker durch die Versammlung.

Insgesamt 19 anwesende Mitglieder konnte Bruno herzlich begrüssen unter Ihnen Brunner Peter, Jauch Walter, Koller Jakob, Müller Peter, Pawlik Jörg, Portmann Daniel und With Heinz als Ehrenmitglieder.

Unser Vereinsjahr begann wieder einmal mit der von der Männerriege-Neuenkirch organisierten Freundschaftsrunde im Faustball. Im Januar starteten wir dieses Turnier und alle Beteiligten hatten Spass und Freude an „unserem” Hobbysport.

Im Februar betreuten einmal mehr einige Männerriegler mit Anhang den Stand der Grubenmeile für die in diesem Jahr wieder normal durchgeführte Fasnacht.

Der eigentliche, sportlich gesehene Höhepunkt war der Männerturntag. In diesem Jahr nahm der TV Neuenkirch die Organisation war. Peter Brunner, Beat und Jörg hatten unsere Männerriege in Neuenkirch – Sempach bei zum Teil tiefem Terrain vertreten.

Unser diesjähriger Vereinsausflug führte uns ins Entlebuch. Beat organisierte uns eine Reise zum „ Kneippen“ und Wandern. Der Schwandalpweiher war das Ziel fürs Kneipperlebnis.

Unser aktueller Vorstand (von links):
Beat Wiget, tech. Leiter / Bruno Maurer, Präsident / Freddy Lötscher, Kassier / Jörg Pawlik, Aktuar
„Generalversammlung Männerriege 2024“ weiterlesen