Nach einem feinen Essen zu Beginn der Generalversammlung eröffnete unser Präsident Bruno Maurer die bereits zum 94. Mal stattfindende, traditionelle Männer-Riege GV. Er führte zielstrebig und locker durch die Versammlung.
Insgesamt 19 anwesende Mitglieder konnte Bruno herzlich begrüssen unter Ihnen Brunner Peter, Koller Jakob, Pawlik Jörg und Portmann Daniel als Ehrenmitglieder.
Unser Vereinsjahr begann ausnahmsweise nicht mit der von der Männerriege-Neuenkirch organisierten Freundschaftsrunde im Faustball.
Im Februar starteten wir nämlich mit der Präsenz eines Standes an der Grubenmeile. Dies anlässlich der speziell organisierten Fasnacht 2021.
Der eigentliche ( wie fast immer ) Höhepunkt war der Männerturntag. In diesem Jahr nahm der TV Schüpfheim die Organisation war. Peter, Andi und Beat hatten unsere Männerriege im Entlebuch vertreten.
Beendet wurde das Vereinsjahr mit unserer durch Beat neu modifizierten Jahresmeisterschaft. Die insgesamt sechs Disziplinen, darunter auch Jassen und Dart nahmen 13 Kollegen zwischen September und November in Angriff.
Der Kassenbericht mit einem Gewinn von CHF 1‘112.97, sowie das Budget mit einem Nullsummenspiel wurden beide einstimmig angenommen.
Da Ernst Wüthrich aus gesundheitlichen als Kassier demissionierte, durften wir Freddy Lötscher als neuen Amtsinhaber im Vorstand herzlich willkommen heissen. Auch einen neuen Revisor, in der Person von Roland Brunner wurde einstimmig gewählt. Alle anderen Vorstandsmitglieder, sowie der 2. Revisor stellten sich wieder für 2 Jahre zur Verfügung.
Für die zwei Teams der Männerriege war von Anfang an eigentlich klar: Wir gehen zum Plausch an den Männerturntag! Wenn man dann aber den Einsatz der wackeren Gesellen sah, habe ich am oben erwähnten Motto gezweifelt. Dass es trotzdem nicht zu Spitzenrangierungen reichte sei nur am Rande vermerkt – aber schön der Reihe nach. „Männerturntag 2019“ weiterlesen →
Inspiriert von einigen Leichtathleten habe ich auch für den
diesjährigen Bericht ein kreatives Ziel: Das Wort «schön» ganze 10 Mal zu
verwenden – natürlich so, dass es den Lesefluss nicht allzu sehr behindert.
Schön, dass du dich auf dieses Abenteuer einlässt!
Nun zum eigentlichen Thema, dem Schneeschuhlaufen. Eine der legendärsten
Ausflüge im TVR-Kalender führte uns heuer nach Seelisberg. Bruno Maurer, unser
Organisator, hat dieses Jahr den schönen Förster-Trail ausgesucht.
Nach Kaffee und Gipfeli im Restaurant «Tröimli» machten wir
uns auf den Rundgang. Das Wetter spielte von Anfang an mit: Man darf getrost
sagen, dass es schön war. Schon bald erreichte unsere Gruppe, 34 Leute waren es
insgesamt, einen Aussichtspunkt. Über dem grossen Mythen flogen einige
Heissluftballone – Bruno hatte sie organisiert, um den Eindruck zu verschönern.
Es folgte der Abstieg und nach einem weiteren Besuch des Restaurants Tröimli auch schon der Abschied.
Interview
Fabian Kuster
Fabian Kuster war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Schneeschuhtour. So schön war die Premiere für ihn:
Wie hast du dich
vorbereitet?
Ich verzichtete am Samstagabend ausnahmsweise auf den
Ausgang. Das Material hat mir Julian Gundi gesponsert. Besucht deshalb alle
seine Website: juliangundi.ch
Schneeschuhlaufen ist
langweilig für junge Leute – was sagst du dazu?
Zumindest für die Schneeschuhtour gilt das nicht. Es hat für
alle etwas dabei. Die Jungen können ihr Tempo gehen und so macht es allen Teilnehmerinnen
und Teilnehmern Spass.
Was war das Highlight
bis jetzt?
Gerade eben hatten wir ein kleines Rennen, das mir viel Freude
bereitet hat.
Kommst du nächstes
Jahr wieder sofern zu Zeit hast?
Auf jeden Fall! Ich kann die Tour jedem empfehlen. Ein grosses Dankeschön geht an Bruno Maurer, der diesen Ausflug wirklich top organisiert hat.
Silvan Bitterli & Phillip Scholer
Silvan Bitterlis Outfit erinnerte an Hermann Schönbächler –
schliesslich waren wir ja auf dem Förster-Trail
Obwohl ich recht aktiv in der Männerriege des TVR mitmache, ist meine Lieblingssportart seit vielen Jahren das Orientierungslaufen. Neben regelmässigen Wettkämpfen in der Schweiz, besuche ich auch gerne Läufe im Ausland und so war Estland diesen Sommer mein Ziel.
Der 10. Juni 2017 war einer der rund 30 Grad heissen Frühsommertage und das Datum des Männerturntages. Auf den Sportanlagen der Kantonsschule Luzern konnten die Organisatoren des BTV Luzern die ganze Wettkampfanlage gut platzieren, womit die Wege zwischen den einzelnen Disziplinen kurz und übersichtlich waren. Gefragt waren mehr die schattigen Flächen unter den Bäumen oder entlang der Gebäude.
Unsere Männerriege nahm mit (fast) zwei Team statt. Während Kobi Koller, Peter Brunner und Bruno Maurer eine reine Reussbühler-Mannschaft bildeten, mussten Jürg Pawlik und Beat Wiget mit Peter Wigger vom BTV einen Kollegen zur Ergänzung aufnehmen. „Männerturntag 2017“ weiterlesen →
Am Sonntag, 21. Mai 2017 führte die Männerriege das 1. Turnerzmorge im Restaurant Obermättli durch. Eine grosse Turnerschar durften wir zu unseren Gästen zählen.
Unsere Idee war, dass sich die verschiedenen Riegen wieder einmal an einem TVR-Anlass treffen können. Davon wurde rege Gebrauch gemacht und wir konnten unter den Anwesenden intensive Gespräche mitverfolgen.
Die Stimmung unter den Gästen war sehr gut und hat uns ermuntert, diesen Anlass im kommenden Jahr wieder ins Jahresprogramm aufzunehmen.
Als Präsident möchte ich es nicht unterlassen, meinen Turnerkollegen und ihren Partnerinnen für den Einsatz an diesem Anlass herzlich zu danken. Danken möchte ich auch der Wirtin vom Restaurant Obermättli, Renate Duss, für ihre positive Einstellung und Engagement für diesen Anlass.