TVR-Skitag 2024

Um 09:00 Uhr morgens trafen wir uns bei noch bewölktem Wetter bei er Talstation zur Melchsee-Frutt. Gut zwanzig Vereinskolleginnen und Kollegen freuten sich darauf, die Pisten unsicher zu machen. In verschiedenen Gruppen wurde bis zum Mittagessen eifrig gefahren, Schanzen gesprungen und kleine Tricks ausprobiert. Dann trafen wir uns alle im Restaurant Bonistock für eine kleine Verschnaufpause und feine Pommes. 

Die Wolken hatten sich in der Zwischenzeit verzogen und die ersten hatten sich bereits einen kleinen Sonnenbrand geholt. Deswegen wurde einmal schnell das Gesicht eingecremt, bevor es die ersten bereits wieder auf die Pisten zog. Während es einige gemütlicher angingen und den Nachmittag in der Beiz und im Liegestuhl genossen, gab der Rest auf den wenig befahrenen Pisten noch einmal richtig Gas. 

Um 15:00 Uhr versammelten wir uns alle wieder beim Bonistock, um ein gemeinsames Foto zu machen und die Abfahrt ins Tal anzugehen. Der Schnee war wegen des vielen Sonnenscheins bereits sehr sulzig. Deshalb fuhren wir die Pisten eher gemütlich hinab. Das gab uns auch die Möglichkeit, noch einige Bilder und Videos von der gesamten Truppe beim Fahren selbst zu machen. Wieder bei der Talstation angelangt, verabschiedeten wir uns dann voneinander. 

Die älteren Mitglieder der Leichtathletik machten sich aber nochmals auf den Weg nach oben, um die Nacht im Hotel Distelboden zu verbringen. Am nächsten Tag wurde trotz deutlich schlechteren Sicht- und Schneeverhältnissen noch einmal viel gefahren, sodass sich die zwei Skitage so richtig gelohnt hatten. 

Cross SM 2025

Vier Läuferinnen und Läufer vom TV Reussbühl LA haben sich dieses Jahr der Herausforderung “Cross-SM” gestellt. Die Meisterschaft hat in Bern neben dem Wankdorfstadion stattgefunden. Durch den STB wurde eine anspruchsvolle Strecke abgesteckt, welche mit fiesen Steigungen versehen war.

Für unsere Athletinnen und Athleten ging es in den starken und grossen Startfeldern vor allem darum Erfahrungen zu sammeln. Es wurde jeweils extrem schnell gestartet, was das Rennen hinten heraus dann sehr anstrengend machte.

Sichtlich erschöpft (mehr als auch schon) kamen unsere Athletinnen und Athleten ins Ziel. Alle haben tolle Leistungen gezeigt. Herzliche Gratulation dazu!

Resultate:

NamePlatzStreckeZeit
Schenker Emilia14.1000 m4:53 min
Schenker Seraina28.2000 m8:51 min
Hofstetter Tobias30.2000 m8:24 min
Schenker Lina46.3000 m13:45 min

UBS Kidscup Team Regionalfinal 2025

Weil das U14 Boys Team um Hannes Bölk, Tobias Hofstetter, Enrique Dos Santos, Simon Feierabend und Noah Krummenacher an der Kidscup Ausscheidung in Eschenbach gewinnen konnte, durften die fünf Jungs am 08.03.2025 am Regionalfinal in Willisau antreten. Gegen die besten acht Teams der Zentralschweiz und dem Tessin wurde um die ersten zwei Plätze gekämpft, damit man sich für den grossen Schweizer Final qualifiziert.

Doch bereits in der ersten Disziplin, der Hürden Stafette war das Glück nicht so ganz auf unserer Seite. Wegen drei kleinen Fehlern bekam das Team dieselbe Anzahl Sekunden Zeitstrafe.  Dadurch resultierte eine etwas schlechtere Endzeit als noch in der Qualifikation.

Beim Reifensprung lief es dann etwas besser. Die obligatorischen Anfangswerte konnten von allen übersprungen werden. Beim zweiten Versuch haben die Kampfrichter dann aber ganz genau hingeschaut, weshalb es bei Noah und Hannes leider knapp nicht für die nächsthöhere Punktzahl reichte.

In der dritten Disziplin, dem Biathlon, lief es richtig gut. Es wurden 11 der 15 Ziele getroffen. Nur eines der anderen Teams hat noch einen Treffer mehr erreicht.

Die letzte Disziplin war dann der Teamcross. Hannes hat wie immer einen super Start hingelegt. Auch die nächsten Läufer konnten die Position halten und so gingen wir als Zweitplatzierte in den zweiten Durchgang. Enrique zeigte auf seiner zweiten Runde vollen Einsatz für das Team. Er kam aber leider an einer ungünstigen Stelle zu Fall. Dabei verletzte er sich so stark, dass er nicht mehr weiterrennen konnte und das Team auf Rang 8 versetzt wurde. 

Das Resultat war am Ende dann sekundär. Wir haben als Team einen tollen Wettkampf gezeigt und werden versuchen nächstes Jahr wieder um die ersten Ränge mitzukämpfen. 

Im Namen des ganzen Team wünschen wir Enrique ganz gute und schnelle Besserung!

Ruopigenguugete 2025

Auch dieses Jahr durften wir für die Mättli-Zunft an der Ruopigenguugete wieder einen Stand betreiben. Unser Angebot erstreckte sich über feines Warmes  vom Grill bis zu kühlen erfrischenden Getränken.

Das Wetter spielte wieder gut mit, und es hatte viele Leute im Ruopigenzentrum. Unter anderem deshalb waren die Burger bereits kurz nach dem Mittag ausverkauft und wir mussten noch einmal eine Ladung nachbestellen. Aber auch die restlichen Angebote liefen gut und wir konnten so wieder den gewünschten Umsatz erzielen.

Vielen Dank den neun fleissigen Helfern, die den ganzen Samstag für den Verein im Einsatz standen!

Lozärner Cross 2025

Bei eisigen Temperaturen fand heute auf der Allmend der Lozärner Cross statt. Wir waren insgesamt mit 12 Athletinnen und Athleten am Start.

Raphi und Julian machten den Anfang beim Swim&Run, wo Julian dank einer grandiosen Laufleistung den 3. Platz erreichte.

Später absolvierten die jüngeren Kids 1-3 Runden. Alle zeigten einen tollen Einsatz bei schwierigen Verhältnissen. Lina darf sich dank einem tollen Einsatz auf den 3km Vize-Innerschweizermeisterin nennen.

Resultate:

NamePlatzStreckeZeit
Schenker Emilia15.1000 m6:30 min
Krummenacher Nele5.1000 m5:22 min
Willisegger Rahel12.1000 m5:44 min
Bodul Mateo7.1000 m5:13 min
Schenker Seraina10.2000 m10:55 min
Hofstetter Tobias6.2000 m10:33 min
Krummenacher Noah8.2000 m11:01 min
Willisegger Tobias10.2000 m11:36 min
Feierabend Simon13.2000 m12:38 min
Schenker Lina2.3000 m16:34 min
Gundi Julian2.Swim&Run30:14 min
Kunz Raphael7.Swim&Run31:37 min

Abschlusstraining 2024

Die Festtage stehen bereits wieder vor der Tür und wie jedes Jahr damit auch das Abschlusstraining. Obschon wir diese Mal von massenhaft Schnee verschont wurden, war es doch genügend kalt, um sich zu Punsch ums Feuer zu versammeln und sich daran zu wärmen. 

Doch bevor wir so die Winterpause einläuteten, begaben sich die Kinder in altersdurchmischten Gruppen und mit Fackeln und Karten ausgestattet auf eine Orientierungswanderung. Der rund zwei Kilometer lange Weg führte sie durch Teile Reussbühls, den Littauerboden und den roten Wald. Dabei gab es zahlreiche Rätsel zu lösen und Aufgaben zu erfüllen. 

Beim letzten Posten dann fanden alle einen leckeren Gritibänz, der beim Punsch mit den hinzugestossenen Familien geteilt werden konnte. 

GV TVR Leichtathletik 2024

Am Freitag, 15. November 2024 fand die GV der Leichtathletik im Philipp Neri statt. Marco Bitterli, Präsident der Leichtathletik des TV Reussbühl, begrüsste die Leichtathletinnen und Leichtathleten, Dini Brunner als Vertretung des Stammvereins sowie die Ehrenmitglieder zur 44. Generalversammlung.

Finanziell geht es der Leichtathletik-Riege gut – sie konnte mit einem Gewinn abschliessen. Die Rechnung wurde einstimmig gutgeheissen.

Marco Bitterli tritt vom Vorstand zurück, da er Vater geworden ist. Neben dem Austritt schlug Marco Raphael als neuen Präsident für den TVR Leichtathletik

vor. Zudem gibt es Neuzuwachs in der Leitung des TVR: Jayme Strub engagiert sich ab dem nächsten Vereinsjahr im Vorstand. Gemeinsam mit dem restlichen Vorstand wurde er mit Applaus gewählt.

Ruedi Mumenthaler, ehemaliger Präsident der Leichtathletik, trug einen Rückblick auf die Vorstandskarriere von Marco vor. Danach wurde Marco von den Anwesenden der GV zum Ehrenmitglied ernannt.

Ämmelauf 2024

Heute waren wir mit insgesamt 58 TVR Athletinnen und Athleten an unserem Heimlauf, dem Ämmelauf Littau am Start. Alle zeigten grossen Einsatz und wir konnten auch den ein oder anderen Podestplatz feiern. Es war uns eine grosse Freude, so viele motivierte Kinder rennen zu sehen. Danke an das Team vom Ämmelauf für die tolle Organisation!
Bis nächstes Jahr

Schweizer Vereinsmeisterschaft

Zwei Teams haben unsere Vereinsfarben an der Schweizer Vereinsmeisterschaft in Bern vertreten. Die Kids bestritten einen 5-Kampf, wobei jeweils die besten vier Resultate pro Team in die Gesamtwertung kamen.

Team U12 W: Emilia, Lwam, Seraina, Elena, Nele

Team U14 M: Tobias, Mateo, Simon, Noah, Valentin, Hannes