Am 12. Mai fand bei schönstem Wetter auf der Leichtathletik-Anlage Rothen in Reussbühl der Schnellste Reussbühler statt. Pünktlich um 18.30 Uhr starteten die Vorläufe. Es waren spannende Rennen, die sich die Kids lieferten. Doch nicht nur Kinder und Jugendliche traten gegeneinander an: Auch erfreulich viele Eltern entschieden sich spontan, die Sprint-Strecke zu bestreiten.
„Schnellster Reussbühler 2023“ weiterlesenUngeduldig warten die sechs Turnerinnen der FitGYM des TVR Reussbühl auf ihr Gspänli aus Emmen.
Noch rechtzeitig errreicht die Siebte, nass und ausser Atem, den Bahnhof. Für den ersten Kaffee reicht es noch und schon geht die Reise los.
Beim Umsteigen im HB Zürich haben die Frauen genügend Zeit für einen zweiten Kaffee und das gemeinsame, erste Foto unter der Werbung „des Wingsforlife in Zug mit Marco Odermatt“.
Pünktlich geht die Reise weiter nach München. Die Zeit vergeht wie im Fluge und nie wird es im Abteil der Reussbühlerinnen ruhig. Hoffentlich haben die Mitreisenden nicht alles verstanden!
„Wenn 7 Engel nach München reisen….“ weiterlesenMit insgesamt 32 Athletinnen und Athleten sind wir dieses Jahr am Stadtlauf an den Start gegangen. Es freut uns sehr, dass wir so zahlreich an den Wettkämpfen vertreten sind. Insgesamt konnte der TV Reussbühl LA vier Top 10 Platzierungen herauslaufen. Tobias Hofstetter erreichte das Ziel in der Kategorie U12 als fünfter.
„Luzerner Stadtlauf 2023“ weiterlesenZu einem gemütlichen Grill-Abend der Männerriege
des Turnvereins Reussbühl zum letzten Mal im Godi-Hüsli von Bruno und Jolanda Maurer.
So lud der Vorstand alle Mitglieder mit Damenbegleitung für Freitag den 28.04.2023 ein.

6 Podestplätze wurden an der 1. Etappe der Go-In 6 Weeks Laufserie für den TV Reussbühl LA herausgelaufen. Cornel Brunner, welcher sich anfangs Woche noch nicht sicher war überhaupt zu laufen, durfte am Schluss sogar zuoberst aufs Podest steigen. Herzlichen Glückwunsch an alle für die tollen Leistungen.
„GO-IN6weeks 2023“ weiterlesenMit sieben Teams durften wir unsere Vereinsfarben am diesjährigen Quer durch Zug repräsentieren. In der U12 Kategorie reichte es sogar für einen Sieg. Das Team um Hannes Bölk, Tobias Hofstetter, Valentin Brunner, Noah Krummenacher und Enrique dos Santos konnte sich mit einer halben Sekunde Vorsprung den ersten Platz sichern.
„Quer durch Zug 2023“ weiterlesenTag 1
Um 7.10 Uhr besammelten wir uns am Bahnhof in Luzern. Pünktlich sind wir in den Zug eingestiegen Richtung Uznach. Den ersten Wettkampf gab es bereits beim ersten Umsteigen in Uznach, wir hatten nämlich nur 4min Zeit zum Umsteigen. Zum Glück verlief alles reibungslos und die Hofstetters waren natürlich zuvorderst. Auf dem Kerenzerberg angekommen, gab es bereits das erste Training. Bälleli und Speer wurden trainiert. Alle hatten fest Hunger und freuten sich schon auf das Mittagessen. Wir verdrückten kiloweise Kartoffeln, sie waren mega fein (Tobias und Lina mochten sie nicht so gerne). Am Nachmittag trainierten wir wieder komisches Zeugs (laut Seraina). Die Läufer absolvierten einen Dauerlauf, die Werfer bekamen ein Diskustraining und die Pfurzis machten Weitsprung in der Halle. Zwischendurch gab es ein herrliches Znüni, nämlich Äpfel, Birnen, Bananen und Sportler:innen-Tee. Dann konnte Seraina endlich wissen, mit wem sie das Zimmer teilt. Die Zimmer wurden bezogen und schon gab es wieder Abendessen. Vor allem das Dessert war sehr fein. Ausser Tobias war wieder heikel und mochte es nicht (mag er überhaupt irgendetwas??). Die Schenkers, Hannes und Tobi Hofstetter lustige Thurgauer:innen kennengelernt. Um 22.00 Uhr gingen dann alle glücklich ins Bett.
Lina, Seraina, Tobias und Hannes



Tag 2
Heute sind wir um 7.15 Uhr aufgestanden und haben unsere Pullover angezogen. Im Restaurant haben wir Frühstück gegessen. Es gab Brot mit Nutella oder Honig und Cornflakes. Zum Trinken gab es Orangensaft oder Wasser oder auch Schokoladenmilch. Danach haben wir uns für das Training vorbereitet. Zum Aufwärmen gab es eine Runde Sitzball und dann haben wir uns in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Gruppe machte Hürden und die anderen Hochsprung in der Halle. Die Werfer absolvierten ein Speertraining und die Läufer ein Bahntraining, wo so manche das reichhaltige Frühstück bereuten. Zwischendurch gab es wieder Früchte und Tee zum Znüni und schon bald Mittagessen. Zum Mittagessen gab es Gnocchi mit Cinque Pi und es wurden wieder viele Portionen gegessen.
Als Mittagsprogramm spielten wir Fussball in der Halle und danach konnten wir einen coolen Parcours in der Halle ausprobieren und von hoch oben herunterspringen. Nach dem Zvieri gab es zum Abschluss des Trainingstages wieder eine Runde Völki oder vielleicht auch mehrere. Nach dem Training haben wir alle geduscht. Dann durften wir wieder spielen bis zum Nachtessen. Das Abendessen war sehr lecker. Es gab Reis und Zürcher Geschnetzeltes und Fruchtsalat zum Dessert. Nach dem Abendessen gab es noch eine Versammlung in der Turnhalle, die Gruppen für den Plauschwettkampf von morgen wurden ausgelost. Danach durften wir wieder spielen bis zur Nachtruhe.
Livio und Yanick

Tag 3
Um 7 Uhr morgens klingelte unser Wecker und wir gingen zum Frühstück. Das Frühstück war wie immer sehr fein. Danach gingen wir in die Halle und spielten Schnappball zum Aufwärmen. Danach ging es nach draussen, denn heute schien endlich die Sonne. Wir bekamen eine Sprint und Weitsprunglektion. Es hat viel Spass gemacht. Lina verlor dann auch noch ihren Schlüssel, hat ihn dann aber wieder gefunden. Glück gehabt. Schon bald gab es Mittagessen, es war wieder sehr fein. Um 14.00 Uhr haben wir uns draussen beim Eingang getroffen um den Denkweg in den Gruppen, welche gestern ausgelost wurden, zu starten. Auf dieser Runde mussten wir viele knifflige Rätsel lösen und auch ein kreatives Gruppenfoto machen. Es hat viel Spass gemacht und die Zeit verging wie im Fluge.
Zum Znacht gab es Gemüselasagne und Apfelstrudel zum Dessert. Raphi ass ganze vier Desserts, es war ein Wettkampf an diesem Tisch, wer am meisten essen konnte. Nach dem Essen gab es direkt die Rangverkündigung des Plauschwettkampfes. Die Gruppe von Tobias, Tobias, Sayan und Jayme hat gewonnen. Danach gingen wir noch einmal in die Turnhalle und haben Unihockey gespielt und gingen dann auch schon bald müde ins Bett. Es waren sehr tolle Tage bis jetzt.
Noah und Simon




Tag 4
Am Morgen des letzten Lager-Tages war zunächst Packen angesagt, sofern das nicht schon am Vorabend erledigt war. Und tatsächlich: Die meisten Dinge wurden nicht liegen gelassen oder vergessen. Mit kleinen, fast nicht nennenswerten Ausnahmen. 😉
Nach dem Frühstück stand als Nächstes ein Staffeltraining auf dem Plan. In drei gut durchmischten Gruppen traten wir gegeneinander an. Bei strahlendem Sonnenschein gelangen uns viele schnelle Stab-Übergaben auf der Leichtathletik-Anlage. Falls die Übergabe einmal nicht optimal klappte, konnten wir uns bei der nächsten Runde verbessern.
Vor der Heimreise stärkten wir uns noch einmal in der Kantine des Sportcenters. Im Zug konnten sich die Muskeln dann langsam dann langsam erholen.
Danke am alle, die dieses grossartige Lager möglich gemacht haben. Bis zum nächsten Mal!
Noah (der Ältere)

In Yverdon-les-Bains wartete dieses Jahr auf das U12 Boys Team des TV Reussbühl LA die Herausforderung des Schweizerfinals. Das Team zeigte noch einmal eine tolle Leistung und konnte sich auf dem guten 6. Platz der besten Schweizer Teams behaupten.
Bereits am Bahnhof wartete die erste Überraschung auf das Team um Hannes, Enrique, Tobias, Valentin, Simon und Noah. Die SBB wünschte uns über eine Anzeigetafel viel Glück für den kommenden Schweizerfinal. Die nächste Überraschung war dann eine Stellwerkstörung und sonstige kleine Probleme auf der Reise. Mit gut einer Stunde Verspätung traf das Team dann aber trotzdem noch rechtzeitig in Yverdon ein. Unter der Leitung von Roy gab es ein kurzes Einwärmen und die Disziplinen wurden ein letztes Mal geübt. Danach galt es ernst. In allen Disziplinen konnte das Team gut mit den Besten mithalten. Im Biathlon waren zum Schluss lediglich noch zwei Töggeli oben. Das war das beste Ergebnis des Teams. Dank diesen guten Leistungen reichte es am Schluss für den guten 6. Platz der besten zwölf Teams aus der Schweiz. Herzliche Gratulation!
Rangliste:
Rang | Team | Sprint | Sprung | Biathlon | Teamcross | Rangpunkte |
6. | TVR LA U12 Boys | 5. Rang | 5. Rang | 7. Rang | 6. Rang | 23 Pt. |
Und wieder schrammt Tobias Hofstetter knapp am Podest vorbei. Bei guten Crosslauf-Bedingungen reichte es für den TVR LA Athleten auf den 4. Platz. Vor allem seine Zeit von 3:12 Minuten für 1’000m bedeuten eine starke neue Bestzeit des U12 Athleten.
Bei sehr garstigen Wettervorhersagen wagte sich eine Fünfer-Gruppe von TV Reussbühl LA Athletinnen und Athleten nach Sarnen an den Schüler- und Volkscross. Unter familiären Bedingungen galt es, eine Runde von 500 m oder 1 km auf der Wiese direkt am Sarnersee zu absolvieren. Kaum waren die ersten Starts, verbesserte sich auch das Wetter. Und weil in der Wiese das Wasser gut versickern konnte, herrschten auf der Strecke gute Bedingungen. Und so konnten schnelle Zeiten gelaufen werden. Herzliche Gratulation zu den tollen Leistungen von allen.
Hier die Rangliste:
Name | Rang | Distanz | Zeit |
Emilia Schenker | 12. | 500 m | 02:26,9 |
Seraina Schenker | 15. | 1 km | 03:59,3 |
Tobias Hofstetter | 4. | 1 km | 03:13,4 |
Lina Schenker | 10. | 2 km | 09:19,0 |
Lukas Hofstetter | 5. | 2 km | 08:34,0 |






Bremgarten Reusslauf (25.02.2023)
Das erste grössere Strassenrennen der Saison 2023 konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Deshalb ging es für uns am 25.02.2023 bei gutem Wetter nach Bremgarten an den Reusslauf. Die schöne Strecke liess sich auch trotz kühlen Temperaturen zügig absolvieren. Am Streckenrand war eine tolle Stimmung, welche uns beide bis ins Ziel getragen hat.
Hier die Rangliste:
Name | Rang | Distanz | Zeit |
Daniel Portmann | 35. | 10 km | 46:38,0 |
Jörg Pawlik | 71. | 10 km | 52:17,0 |

Kerzerslauf (18.03.2023)
Beim offiziellen Season Opener in Kerzers waren dieses Jahr drei TV Reussbühl LA Athletinnen und Athleten am Start. Melanie absolvierte den «kurzen» aber hügeligen 5 km Lauf. Dani und Jörg wagten sich auf die grosse 15 km Runde. Wie jedes Jahr waren sehr viele Läuferinnen und Läufer nach Kerzers gepilgert, um die wunderschöne Laufstrecke unter die Füsse zu nehmen. Bei warmen Temperaturen lief es sich gleich noch einmal einfacher.
Hier die Rangliste:
Name | Rang | Distanz | Zeit |
Melanie Kunz | 11. | 5 km | 22:29,5 |
Daniel Portmann | 47. | 15 km | 1:15:56,0 |
Jörg Pawlik | 74. | 15 km | 1:21:01,8 |





