Schön, schöner, Schneeschuhtour

Inspiriert von einigen Leichtathleten habe ich auch für den diesjährigen Bericht ein kreatives Ziel: Das Wort «schön» ganze 10 Mal zu verwenden – natürlich so, dass es den Lesefluss nicht allzu sehr behindert. Schön, dass du dich auf dieses Abenteuer einlässt!

Nun zum eigentlichen Thema, dem Schneeschuhlaufen. Eine der legendärsten Ausflüge im TVR-Kalender führte uns heuer nach Seelisberg. Bruno Maurer, unser Organisator, hat dieses Jahr den schönen Förster-Trail ausgesucht.

Nach Kaffee und Gipfeli im Restaurant «Tröimli» machten wir uns auf den Rundgang. Das Wetter spielte von Anfang an mit: Man darf getrost sagen, dass es schön war. Schon bald erreichte unsere Gruppe, 34 Leute waren es insgesamt, einen Aussichtspunkt. Über dem grossen Mythen flogen einige Heissluftballone – Bruno hatte sie organisiert, um den Eindruck zu verschönern.

Es folgte der Abstieg und nach einem weiteren Besuch des Restaurants Tröimli auch schon der Abschied.

Interview

Fabian Kuster

Fabian Kuster war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Schneeschuhtour. So schön war die Premiere für ihn:

Wie hast du dich vorbereitet?

Ich verzichtete am Samstagabend ausnahmsweise auf den Ausgang. Das Material hat mir Julian Gundi gesponsert. Besucht deshalb alle seine Website: juliangundi.ch

Schneeschuhlaufen ist langweilig für junge Leute – was sagst du dazu?

Zumindest für die Schneeschuhtour gilt das nicht. Es hat für alle etwas dabei. Die Jungen können ihr Tempo gehen und so macht es allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern Spass.

Was war das Highlight bis jetzt?

Gerade eben hatten wir ein kleines Rennen, das mir viel Freude bereitet hat.

Kommst du nächstes Jahr wieder sofern zu Zeit hast?

Auf jeden Fall! Ich kann die Tour jedem empfehlen. Ein grosses Dankeschön geht an Bruno Maurer, der diesen Ausflug wirklich top organisiert hat.

Silvan Bitterli & Phillip Scholer

Silvan Bitterlis Outfit erinnerte an Hermann Schönbächler – schliesslich waren wir ja auf dem Förster-Trail

Bericht: Noah Gabathuler

17. Jahresversammlung des TVR Stammverein

17. Generalversammlung Ehrenmitglieder und Freunde des TVR

Am 27. Januar 2018 pünktlich um 18:00 Uhr trafen sich die Ehrenmitglieder und Freunde des TVR zur Generalversammlung im Obermättli. Der Präsident Albert Kuster durfte 12 Mitglieder zur GV begrüssen. Diese Versammlung wurde wie immer sehr gut und speditiv abgehalten. Ein Thema wurde dieses Jahr jedoch speziell besprochen:

Lisbeth Müller informierte die anwesenden Mitglieder darüber, dass sich der TVR Gedanken über die Zukunft dieses Vereins gemacht. Die Mitgliederzahlen gehen eher zurück, das Vermögen wird immer kleiner und an der GV können nur wenige Beschlüsse gefasst werden da das meiste von der Jahresversammlung des TVR Stammverein übernommen werden muss. Ausserdem wird dieser Verein zum Teil vom Hauptverein geführt, denn er hat selber keinen vollzähligen Vorstand.

Unsere Idee ist, ein Zusammenschluss mit dem Stammverein. Dazu bräuchte es einen Beisitzer/in in der Geschäftsleitung  zur Betreuung der Ehrenmitglieder und dafür nur noch eine Kassenführung und eine Jahresversammlung. Der Vorstand wird in diesem Sinne etwas vorbereiten und für die nächste GV einen Antrag stellen. Ideen, Meinungen und Vorschläge der Mitglieder sind sehr willkommen. „17. Jahresversammlung des TVR Stammverein“ weiterlesen

Schneeschuhtour 2018

Die letztjährige Schneeschuhtour war ein Erlebnis. Keine Überraschung also, dass einem dieses Jahr viele Gesichter in der Runde bekannt vorkamen. Sogar einen Teilnehmerrekord gab es zu verzeichnen: 35 Schneeschuh-Freunde trafen sich am 4. Februar in Reussbühl.

Die ursprünglich geplante Tour von der Talstation der Alpgschwändbahn Richtung Fräckmünd konnten wir vergessen. Da war so wenig Schnee, dass die Gefahr gross gewesen wäre, einen Ameisenbären auf dem Weg anzutreffen. Zum Glück hatte Bruno Maurer, unser Tourguide, eine Alternativroute auf dem Glaubenberg geplant. So fuhren wir mit den Autos bis zum Berghotel Langis. Bald darauf schnallten wir die Schneeschuhe an und es hiess: „Auf in den Schnee!“

„Schneeschuhtour 2018“ weiterlesen

Anmeldung Helfereinsätze 2018

Auch in diesem Jahr sind wir auf Helferinnen und Helfer angewiesen. Wir würden uns freuen, bei den folgenden Anlässen wieder auf deine Unterstützung zählen zu dürfen:

  • Luzerner Stadtlauf (Samstag 28. April)
  • Vereinsmeisterschaft (Freitag 25. Mai)
  • Schnellst Reussbühler (Freitag 8. Juni)
  • Innerschweizer Einkampfmeisterschaften (Samstag 26. Mai und Sonntag 27. Mai)
  • Reussbühler Sporttag / Quartierfest (Samstag 18. August)
  • Vorbereitung Swiss City Marathon Lucerne (Samstag 27. Oktober)
  • Swiss City Marathon Lucerne (Sonntag 28. Oktober)

Hier findest du das Anmeldeformular Helfereinsätze 2018.

Herzlichen Dank für dein Engagement! Die Helfereinsätze werden wieder mit einem geselligen Helferessen verdankt, welches voraussichtlich im Frühling 2019 stattfindet.

Schneeschuhwandern 2017

Wir sind mit den Privatautos nach Lungern/OW zur Talstation der Lungern- Schönbühlbahn gefahren. Mit der neuen, sehr schönen Luftseilbahn sind wir auf den Turren gefahren. Bei der Bergstation schnallten wir die Schneeschuhe an und gleiteten durch die verschneite Landschaft zum Berggasthaus Schönbühl. Die Marschzeit Turren – Schönbühl – Turren betrug ca. 4 Stunden.

Besten Dank an Bruno Maurer fürs Organisieren