Swiss Trailrun Pilatus 2020

Der Pilatus Trail Run hat es in sich. Doch vier Athleten des TV Reussbühl liessen sich von den knapp 900 Höhenmeter auf 8.9km Länge nicht abschrecken. Für mich als Bahnläufer waren das knapp 900 Höhenmeter zu viel, weshalb ich mit dem Bike in die Krienseregg fuhr, um die Läufer auf der Strecke zusammen mit Beni Scholer, Priska Gundi und den Eltern von Roman Larentis zu unterstützen. Und dann kam auch schon der erste Startblock, in welchem Julian Gundi und Melanie Kunz am Start waren. Beide zeigten super Leistungen. Die vielen Trainings, welche Philipp Scholer während den Sommerferien absolvierte, haben sich für ihn ausgezahlt. Er startete erst im zweiten Block, bewältigte die Strecke in 1:01:18 aber am schnellsten von den TVR Athleten. Dies allerdings nur knapp, denn Julian Gundi brauchte lediglich 37 Sekunden länger. Herzliche Gratulation an die Vier zu dieser grossartigen Leistung.

3. Kunz Melanie 1:10:39

11. Scholer Philipp 1:01:18

12. Gundi Julian 1:01:55

20. Larentis Roman 1:08:03 

Go-IN 6 Weeks 2020

Etappe 1

Mit etwas Verspätung startete am 09. September die Laufserie Goin6Weeks in Sursee. Vom TV Reussbühl haben sich 3 Athleten für die Laufserie angemeldet. Die 10.3km lange Strecke im Wald von Sursee war vor allem Julian Gundi und Raphael Kunz schon gut bekannt. Sie haben beide bereits etliche Trainingskilometer in diesem Wald absolviert. Pünktlich um 19:00 viel der Startschuss und die knapp 300 Läuferinnen und Läufer machten sich auf die Strecke. Julian konnte es sich nicht verkneifen nach 200m auf der Bahn zu erwähnen, dass wir diese in «Nünezwänzgt» absolviert hätten. Aber natürlich war das Tempo deutlich langsamer als auf der Bahn. Auf der Strecke waren leider nicht viele Zuschauer anzutreffen. Umso mehr freute es uns, dass Gregor Boog mit sehr motivierenden Zwischenrufen ein bisschen für Stimmung sorgte. Von allen Läufern ein grosses Danke dafür. Als schnellster Läufer vom TV Reussbühl traf Raphael Kunz nach 35:46min im Ziel ein. Dies bedeutete für ihn den 3. Rang in seiner Kategorie. Auch sehr zufrieden sein dürfen Julian Gundi in 38:24min und Melanie Kunz in 46:35min. Für Melanie bedeutete das den Kategoriensieg und in der Sprintwertung lief sie Overall sogar auf Platz 2.

Melanie Kunz, Rang 1, 46:35

Julian Gundi, Rang 7, 38:24

Raphael Kunz Rang 3, 35:46

Etappe 2

Steil und anstrengend war sie, die 2. Etappe des diesjährigen Go-In 6 Weeks. Wir starteten in der Zuger Altstadt auf etwa 417 Meter über Meer und rannten auf den 534 Meter höheren Zugerberg. Zu «Rennen» wäre eigentlich das Ziel gewesen, Raphael Kunz entschied sich allerdings bereits nach etwa 2 Kilometer die richtig steilen Passagen im Schnellen Gehen hinter sich zu bringen. Melanie und Kasi Kunz hatten da weniger Mühe und konnten die ganze Strecke Rennen. Das Rennen von Julian Gundi habe ich in der nachfolgenden Karikatur kurz zusammengefasst. (Sorry für dä, Gundi) An dieser Stelle möchte ich mich auch endlich mal bei den fleissigen Helfern bedanken, welche wir jede Woche wieder antreffen. Die meisten davon sind Gute Bekannte vom TVR und sollten auch mit Maske gut erkennbar sein.

Rang 20. Kunz Kasimir 43:53

Rang 1. Kunz Melanie 43:00

Rang 7. Kunz Raphael 34:39

Rang 11. Gundi Julian 37:42

43. Luzerner Stadtlauf

Dieses Jahr fiel der Luzerner Stadtlauf leider der Corona-Krise zum Opfer. Die Organisatoren haben sich allerdings für ein originelles Alternativprogramm namens «ViRace» entschieden. Mit dieser App konnten die Teilnehmer an 3unterschiedlich langen Rennen am 25.04.2020 und 26.04.2020 das Luzerner Heimrennen absolvieren. Allerdings jede und jeder für sich, alleine, und nicht auf der Original Strecke mit Zuschauern oder Kontrahenten. Diese Möglichkeit wollten sich sowohl einige TVR-Athleten, aber auch ein paar Trainer nicht entgehen lassen. Sie haben individuell die 1.5km, 3.8km oder 7.2km lange Strecke absolviert. Herzliche Gratulation allen Teilnehmern. Die erste und hoffentlich letzte virtuelle Austragung war eine Interessante Abwechslung, aber nicht vergleichbar mit dem Original. Die vielen Zuschauer und Teilnehmer bei den üblichen Stadtläufen haben schon gefehlt. Wir hoffen, dass nächstes Jahr alles wieder in Ordnung ist und wir uns wie gewohnt beim Jesuiten Platz treffen und uns zusammen am 44. Luzerner Stadtlauf beteiligen.

Leider ist die App noch nicht soweit einzelne Kategorien zu machen. Deshalb sind die Rund 1000 Läufer sozusagen alle gegen alle angetreten.

„43. Luzerner Stadtlauf“ weiterlesen

5. Lozärner Cross 2020

Bei perfektem Laufwetter nahmen 14 hochmotivierte TVR-Athletinnen und Athleten auf der Luzerner Allmend die Crossstrecke in Angriff. Gestartet haben unsere jüngsten Mitglieder, die U10 Mädchen und Jungs. Für die meisten war es der erste Crosslauf und alle zeigten ein hervorragendes Rennen. Besonders erwähnenswert ist die Leistung von Lina Schenker, welche in ihrem ersten Crosslauf auf den sensationellen 6. Rang lief. Es folgten die U12 Jungs. Auch hier gab es ein tolles Rennen und tolle Resultate. Bei den U14 mussten unsere zwei Athletinnen, welche der TVR am Start hatten, bereits zwei Mal die Strecke laufen, also 2km. Ganze drei Runden mussten die zwei U16-Athletinnen Lara und Irina laufen. Es war ein hartes Rennen, aber sie haben es bis zum Schluss durchgezogen und gekämpft. Den Abschluss machte schliesslich Melanie mit 4km bei den U20. Es war ein toller Tag und die Trainer sind stolz auf die super Leistungen ihrer Athleten.

„5. Lozärner Cross 2020“ weiterlesen

Quer durch Zug 2019

Bei schönem und frühlingshaftem Wetter fand am sechsten April der 77. Quer durch Zug statt. Drei Teams des TVRs liessen sich die besondere Stimmung am traditionellem Staffelrennen durch die Altstadt von Zug nicht entgehen.

In den Kategorien Ein-Käse-Hoch und Zwei-Käse-Hoch starteten wir jeweils mit einem Mixed-Team. Für die Kategorie U16 hatten wir ein reines Mädchen-Team. Ein-Käse-Hoch erreichte den 24.Platz und klassierte sich im Mittelfeld. Zwei-Käse-Hoch konnte mit dem 18. Platz aus 61 Teams einen Achtungserfolg feiern. Die U16-Mädchen hatten den 25.Platz erreicht und klassierten sich im letzten Drittel. Doch an diesem Anlass sind die Klassierungen zweitrangig. Viel wichtiger ist die Stimmung und das ganze Rundherum. SO kehrten wir dieses Jahr mit vielen positiven Eindrücken zurück nach Reussbühl.

„Quer durch Zug 2019“ weiterlesen